Beim Verfassen naturwissenschaftlicher Texte solltest du einige Punkte beachten.
RICHTIG angeschrieben | FALSCH angeschrieben | |
1 | Zwischen Zahl und Einheit steht immer ein Leerzeichen | |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
2 | Nach Zahlen bzw. Buchstaben und mathematischen Symbolen steht ein Leerzeichen | |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
3 | Als Multiplikationszeichen verwendest du den mittigen Punkt " · " ( /cdot) | |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
4 | Eine Division schreibst du mit Bruchstrich oder Doppelpunkt " : " an. | |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
5 | Formeln in einer Rechnung schreibst du mit waagrechtem Bruchstrich | |
![]() |
![]() |
|
6 | Einheiten in einer Formel schreibst du mit waagrechtem Bruchstrich | |
![]() |
![]() |
|
7 | Einheiten im Fließtext oder einer Antwort schreibst du mit einem Schrägstrich als Bruchstrich | |
![]() |
![]() |